Die Geschichte des Busses
Der Bus wurde im Jahre 1948 in Betrieb genommen.
Er war einer von neun Einheiten, die im September 1948 an die Northland Greyhound Lines, Minneapolis, Minnesota übergeben wurde. Die Seriennummer 1314-1323 wurden den Flottennummern N789-N798 zugewiesen. Es kann also davon ausgegangen werden, dass unser Greyhoundbus mit der Seriennummer 1321 die Flottennummer N796 trug.
Hier einige Fotos, einst und jetzt des damaligen Standortes des Busses
an der 701 First Avenue North in Minneapolis, US-Bundesstaat Minnesota.
Einst im 1948 | Einst im 1940 |
Heute dient das ehemalige Busdepot als Theater und Konzerthalle |
Im November 2006 wurde der Bus von Baltimore (Maryland) nach xy (Europa) verschifft, wo er ......
(wird noch ergänzt. Recherchearbeiten sind am Laufen...)
Im 2010 wurde der Bus auf einem Tieflader von Holland in die Schweiz überführt, wo er einige Jahre als Ausstellungsbus des Modelabels Wooster diente. Dazu wurden die Sitze demontiert und eingelagert.
Durch die Firma Larag AG, Wil wurden diejenigen Arbeiten durchgeführt, die zur Zulassung im Kanton Zürich notwendig waren. Ua wurden die Bremsen revidiert.
Im 2016 wurde der Bus nach Petit Vivy am Schiffenensee im Kanton Freiburg gefahren, wo er bis Februar 2023 vor sich hin vegetierte. Glücklicherweise immer etwas im Schuss gehalten durch den Grundstückmieter.
Am 13.02.2023 wurde der Bus von Thomas Aebischer von Petit-Vivy nach Kerzers (FR) zur Firma interBUS AG gefahren, um die Restaurierungsarbeiten starten zu können.
Am 14.04.2023 wurden die eingelagerten Sitze in Merenschwand aufgefunden.
Am 07.07.2023 bestand der Bus erfolgreich die Motorfahrzeugkontrolle als "Schwerer Motorwagen", Kategorie Verkaufsfahrzeug und darf wieder auf der Strasse fahren.
Am 11.07.2023 erhielt der Greyhound seine neue Beschriftung in der Original-Schriftart.
Am 21.07.2023 erhielt der Bus bei der Helvetic Diesel GmbH in Wiler bei Seedorf einen grossen Motorservice.
Am 27.07.2023, genau 75 Jahre nach seiner 1. Inverkehrssetzung in den USA (27.07.1948) war der Bus auf Jubiläumsfahrt rund um den Murtensee mit anschliessender Besichtigungsmöglichkeit vor dem Städtchen Murten.
Am 4.9.2023 erhielt der Bus eine neue Bereifung. Die alte war nicht etwa abgefahren, sondern derart in die Jahre gekommen, dass sich Risse bildeten.
Seit dem Herbst 2023 ist der Bus als "Lesebus" und als "Fashion-Bus" unterwegs.
Er kann als Ausstellungsbus und Bus für Events aller Art gemietet werden.
Technische Angaben zum Bus, wie er 1948 gebaut wurde
Hersteller | General Motors (GMC) |
Modell | PD - 3751 Silversides |
Fahrgestellnummer | PD 3751-1321 |
Serie | 51 |
Plätze | 37, exkl. Fahrer*in |
Jahrgang | 1948, 1. Inverkehrssetzung: 27.07.1948 |
Anz. gebaute Exemplare | 1643 |
Länge | 35 Feet = 10.67m |
Breite | 96 inches = 2.44m |
Höhe | 118 inches = 3m |
Radstand | 264 inches = 6.7 m |
Motor | Detroit-Diesel, 6-71, 6-Zylinder 2-Takt Diesel mit wassergekühlter Aufladung und 6969 cm3, |
Motorleistung | 145 kW (197 PS) bei 2100 min |
Motorkennung | 6A57333 / 671LA37C / P 387775 |
Höchstgeschwindigkeit | 103 km/h |
Kilometerleistung | In Abklärung, vermutlich mehrere Mio |
Die Geschichte der Firma Greyhound
Kurzinfo über die Geschichte der Firma Greyhound, die im 2021 von Flixbus (Deutschland) übernommen wurde. |
America for me The Bus Driver | 1953 Greyhound Bus Lines Promotional Film "America for me" |
Erläuterungen zur Aufgabe eines Bus-Chauffeurs eines Greyhound Silversides im Jahre 1946 |
The History of the Greyhound Silversides
| - |
|
|
|